Füllstandsmessung Festkörper

Um unnötige Kontrollen und Fahrten zur Wiederbefüllung zu vermeiden ist es sinnvoll zu wissen, wie die Füllstände von Behältern sind.

Füllstandsmessung Festkörper, Planung von Routen für die Befüllung von Streusalzcontainern, Überwachung des Füllstands von Silos in der Landwirtschaft

Anforderung:

  • Kontrolle von Feststoffbehältern
  • Schwellwertkontrolle: Ist das Silo schon voll? oder: Ist der Streusalzcontainer schon leer?

Lösungsprofil SPIRIT/21:

Sensoren erfassen Füllstände und leiten sie an die SPIRIT/21 IIoT & Automation Plattform weiter. Dashboards dienen der Visualisierung der Füllstände beispielsweise auf einer Karte, um festzustellen, welche Container betroffen sind. Entsprechend kann eine Route zur Wiederbefüllung geplant werden.

Vorteile:

  • Zeitersparnis: Unnötige manuelle Kontrollen können entfallen
  • Mitarbeitende können für andere Aufgaben eingesetzt werden
  • Routen können sinnvoll, zeit- und ressourcensparend geplant werden.
  • "Überlaufen" wird verhindert

Zurück zur Übersicht

Peter Erbacher, Head of Solutions Industrial IoT

+49 172 629 5393
perbacher@spirit21.com

Peter verantwortet den Bereich Industrial IoT. Einer seiner derzeitigen Schwerpunkte ist der Aufbau und die Einführung von LoRa-WAN™ Sensornetzen bei Städten und Unternehmen aus der Industrie.“

Wir nutzen sogenannte Cookies, um Daten darüber zu bekommen, wie und mit welchen Endgeräten unsere Seiten besucht werden. Das hilft uns sehr dabei, die Seiten noch interessanter und bedienungsfreundlicher zu machen. Dabei berücksichtigen wir natürlich Ihre Präferenzen und schalten das SPIRIT/21-Analytics nur dann scharf, wenn Sie durch einen Klick auf „Cookies akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Cookie Einstellungen und in unserer