Luftqualität sicherstellen - Feinstaubmessung

Feinstaub, NOx und CO2 einfach und überall messen

Anforderungen:

Die Luftqualität im Außenbereich, z.B. einem Pausenareal muss überwacht werden, um Mitarbeiter'innen vor zu hohen Sickoxid-Werten zu schützen.

Lösung:

Sensoren melden per LoRa-WAN ihre Messwerte und Ihren Standort an die SPIRIT/21 IIoT&Automation Plattform. Diese Daten können bei Bedarf automatisch in ein Geografisches Informationssystem (GIS) übertragen werden. Die entsprechenden Umweltsensoren unseres Partnerunternehmens KISTLER Instrumente können nach DAkkS Regeln kalibriert werden. Damit sind sie für amtliche Messungen geeignet

Vorteile:

  • Die Luftqualität wird automatisch überwacht
  • Dank LoRa-WAN auch in entlegenen (Außen)-Bereichen möglich
  • Amtliche Umweltmessungen zum Bruchteil der sonst üblichen Kosten
  • große Flexibilität bei der Installation wegen der geringer Abmessungen der verwendeten Instrumente

Zurück zur Übersicht

Peter Erbacher, Head of Solutions Industrial IoT

+49 172 629 5393
perbacher@spirit21.com

Peter verantwortet den Bereich Industrial IoT. Einer seiner derzeitigen Schwerpunkte ist der Aufbau und die Einführung von LoRa-WAN™ Sensornetzen bei Städten und Unternehmen aus der Industrie.“

Wir nutzen sogenannte Cookies, um Daten darüber zu bekommen, wie und mit welchen Endgeräten unsere Seiten besucht werden. Das hilft uns sehr dabei, die Seiten noch interessanter und bedienungsfreundlicher zu machen. Dabei berücksichtigen wir natürlich Ihre Präferenzen und schalten das SPIRIT/21-Analytics nur dann scharf, wenn Sie durch einen Klick auf „Cookies akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Cookie Einstellungen und in unserer