Von Peter Erbacher
am 08.06.2022
Messung des Flüssigkeitsstands zur Prävention von Hochwassern, Überwachung von Füllständen
Anforderung:
- Der Füllstand eine Flüssigkeitsbehälters (Fass, Becken, stationärer Tank, Container) oder der Pegelstand eines Gewässers müssen überwacht werden, um bei Über- oder Unterschreiten eines Schwellwerts zu warnen.
- Konkrete Anforderung für Behälter: Behälter muss nachgefüllt werden. Behälter darf nicht überlaufen.
- Konkrete Anforderung für Gewässer: Hochwasserrisiko, Niedrigwasserrisiko (Schifffahrt benötigt Mindesttiefe, Flora und Fauna sollen besser geschützt werden können)
Lösungsansatz SPIRIT/21:
Ultraschallsensoren, sowie Drucksensoren können den Flüssigkeitsstand eines Behälters oder Gewässers erfassen und melden dies an die SPIRIT/21 IIoT & Automation Plattform. Beim Über- oder Unterschreiten des Schwellwerts wird eine Warnmeldung ausgegeben. Zudem kann mittels Dashboards jederzeit der aktuelle Stand in Echtzeit kontrolliert werden.
Vorteile:
- Frühzeitige Warnung bei Schwellwert Über- oder Unterschreitung.
- Maßnahmen können zielgerichtet für den jeweiligen Behälter bzw. das jeweilige betroffene Gebiet im Einflussbereich des Gewässers erfolgen.
- Unnötige manuelle Kontrollen fallen weg.