Datenschutzerklärung

SPIRIT/21 nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

1. VERANTWORTLICHER

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung von SPIRIT/21 ist im Sinne der Datenschutzgesetze

  • SPIRIT/21 GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 Böblingen +49 7031 714-9600 info(at)spirit21.com (für Deutschland)
  • SPIRIT/21 IT Services & Solutions GmbH Richard-Neutra-Gasse 10, 1210 Wien +49 7031 714-9600 info(at)spirit21.com (für Österreich)
  • SPIRIT/21 IT Services AG, Balsberg Balz-Zimmermannstrasse 7, CH-8058 Zürich-Flughafen +41 44 829 21 58 info(at)spirit21.com (für Schweiz)

Unser Datenschutzbeauftragter (DSB) ist für Sie erreichbar:

  • postalisch unter: SPIRIT/21 GmbH, Datenschutzbeauftragter, Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 Böblingen
  • per E-Mail an: dsb(at)spirit21.com
  • per Fax: +49 7031 209-3316

2. IHRE RECHTE (DIE RECHTE DER BETROFFENEN)

Für den Fall, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:

  • Gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dürfen Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Hierzu zählt insbesondere, jedoch nicht abschließend, die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Datenkategorien, Kategorien von Empfängern Ihrer Daten, die beabsichtigte Dauer der Speicherung, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Bestehen eines Rechts auf Widerspruch und/oder Beschwerde.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO dürfen Sie unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 19 DSGVO sind verpflichtet, allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen, das Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben. Außer die Mitteilung ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Zudem haben Sie das Recht über die Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie zudem Anspruch darauf, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten. Außerdem dürfen Sie die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen mit der Folge, dass wir die entsprechende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht zu. Dieses ist bei einer Aufsichtsbehörde auszuüben. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
  • Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu erheben, soweit dafür sich aus Ihrer besonderen Situation ergebende Gründe vorliegen. Daneben haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO ein generelles Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung.

Zur Umsetzung Ihrer Rechte formulieren Sie Ihre Anfragen dazu bitte an den Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten.

3. BENUTZUNG DES INTERNETAUFTRITTS

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserem Internetauftritt gefunden haben.

3.1     Bereitstellung der Webseite

Bei der Nutzung unserer Webseite www.spirit21.com werden durch den von Ihnen verwendeten Internet-Browser Daten an den Server unserer Webseite verschickt. Diese Daten werden temporär im Arbeitsspeicher vorgehalten und nicht in Logfiles geschrieben oder archiviert. Bei den Daten handelt es sich um die nachfolgend aufgezählten Informationen:

  • IP-Adresse des von Ihnen benutzten Endgerätes,
  • der von Ihnen bei dem Zugriff verwendete Browser
  • das von Ihnen bei dem Zugriff verwendete Betriebssystem Ihres Endgerätes
  • Zugriffsdatum und -uhrzeit,
  • Bezeichnung und URL der aufgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zu administrativen Zwecken wie

  • der Ermöglichung und Gewährleistung eines ordentlichen Verbindungsaufbaus zu unserer Webseite sowie zur Gewährleistung deren komfortabler Nutzung und
  • zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Bei den genannten Zwecken handelt es sich um berechtigte Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, so dass eine Einwilligung Ihrerseits in diese Verarbeitung nicht notwendig ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Weiterhin können für unsere Website sogenannte Cookies für das Analyse-Tool zum Einsatz kommen, wie im nachfolgenden Kapitel genauer erläutert wird.

3.2     Matomo Webanalyse & Cookies

Um unseren Internetauftritt für Sie zu optimieren und Rückschlüsse auf die Seitennutzung zu erlangen, benutzen wir das Analysetool Matomo. Matomo selbst verwendet dazu Cookies und dies ist für Sie zutreffend, sofern Sie unserer Bitte zur Akzeptanz von Cookies zugestimmt haben.

Die durch das Cookie erhaltenen Informationen werden über die Nutzung an unsere Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei unmittelbar nach der Verarbeitung anonymisiert, wodurch Sie als Nutzer anonym bleiben. Diese anonymisierten Daten verbleiben ausschließlich auf unserem Webserver und werden nach 180 Tagen gelöscht. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte findet nicht statt.

Die erhaltenen Informationen verwenden wir, um Rückschlüsse für uns zu ziehen, wie man zu uns gelangt, welche unserer Seiten beliebt sind, wie lange im Schnitt eine Seite angeschaut wird und aus welchen Regionen ein Zugriff auf die Webseite stattfindet. Weiterhin werden technische Daten abgefragt, um die Webseite zu optimieren, welche Gerätetypen, Bildschirmauflösung, Software und Betriebssysteme zur Ansicht verwendet werden.

Falls parallel weitere Daten erhoben werden (z.B. Bewerberdaten), werden diese niemals gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Unsere Webseite funktioniert selbstverständlich auch ohne Cookies, ohne Optimierung für Sie und ohne Möglichkeit für uns, unsere Seite interessanter zu gestalten. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, klicken Sie nicht auf den >Cookies akzeptieren< Button im Banner, der Banner bleibt damit aber erhalten, weil wir auch dafür ein Cookie setzen müssten. Oder klicken Sie auf den >Cookie Einstellungen< Button und im folgenden Fenster auf >Cookies ablehnen<. Um das Setzen eines Cookies rückgängig zu machen, deaktivieren Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers und löschen die unerwünschten Cookies. Dazu müssen Sie die Anleitung Ihres Browser-Herstellers zu Rate ziehen.

3.3     Hinweise zur Einbindung von Videos

Auf dieser Internetpräsenz werden zur Verdeutlichung von Inhalten Vidos eingebunden. Wir nutzen dafür externe Videoanbieter (YouTube und Vimeo), da ein lokales Hosting von Videos nicht leistungsfähig genug ist. Um die Inhalte abspielen zu können benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DS-GVO), welche Sie über die Schaltfläche im Bereich des jeweiligen Videos erteilen können. Mit einem Klick auf Play-Button willigen Sie ein, dass Ihre IP-Adresse an YouTube ((YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA) bzw. Vimeo (Vimeo, LLC555 West 18th Street New York, NY 10011 United States) übertragen wird, und dass der Anbieter Cookies in Ihrem Browser setzt. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem alle Cookies, die auf unserer Seite gesetzt wurden gelöscht werden. Zudem sei hiermit auf die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter verwiesen (Datenschutzhinweise von Vimeo, Datenschutzhinweise von Google-YouTube).

4. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON BEWERBERDATEN ÜBER UNSER KARRIEREPORTAL

Die persönlichen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung freiwillig mitteilen – wie insb. Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf, Lebenslauf und Zeugnisse – werden bei uns verarbeitet und dabei gespeichert. Während des Bewerbungsverfahrens können zusätzliche, für die Bewerbung relevante Daten anfallen, die ebenfalls verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.

Für den Fall, dass Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein sollte, werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 17 Abs.3 lit. e DSGVO).

Eine darüberhinausgehende Speicherung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, dass Ihre Daten auch nach Ablauf des konkreten Bewerbungsverfahrens in unserer Datenbank gespeichert bleiben, damit Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt bei offenen Stellen von uns kontaktiert werden können. Falls wir Sie nicht mehr kontaktieren sollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich (z.B. per E-Mail) widerrufen. Ansonsten werden wir Ihre Daten nach zwei Jahren löschen. Kontaktieren wir Sie innerhalb dieser Frist bezüglich neuer Stellen, beginnt diese Frist jedes Mal neu.

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung werden wir Ihre Bewerbung auf weitere Einsatzmöglichkeiten in unserem Unternehmen prüfen und die Bewerbung dafür gegebenenfalls auch an andere Fachbereiche in unserem Unternehmen weiterleiten. Sie können Ihre Einwilligung hierzu jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen.

5. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN FÜR GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN

Für die Vorbereitung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen ist es erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift und Kontaktmöglichkeiten) verarbeiten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a), b) und f) DSGVO. Die Zwecke hängen vom konkreten Vertrag ab und ergeben sich aus den jeweiligen Vertragsunterlagen.

Allgemein betreffen dies die erforderlichen Schritte vor Vertragsabschluss und die Beantwortung gegenseitiger damit zusammenhängender Fragen. Darüber hinaus die Übermittlung von Angebots- und Projektstatus- sowie Rechnungsinformationen, die Kommunikation im Rahmen der Vertragserfüllung, die Abwicklung der abgeschlossenen Verträge und letztlich die Betreuung und den Service vor, während und nach der Geschäftsbeziehung mit Ihnen.

Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, wenn diese für die Anbahnung und Ausführung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht mehr entgegenstehen.

5.1 Interessenten

Wir bieten ausgewählten Mitarbeitern unserer Kunden, Messekontakten, Kunden unserer Kunden etc. die Möglichkeit, Informationen über unsere innovativen Lösungen, Produkte, Angebote sowie Veranstaltungen von SPIRIT/21 zu erhalten, die wir individuell auf Ihre Interessensgebiete abstimmen. Um eine optimale Betreuung Ihrer Anfragen gewährleisten zu können, nehmen wir Ihre Kontaktdaten nach ihrer Einwilligung in unser CRM System auf. Selbstverständlich können Sie jederzeit davon Abstand nehmen, indem Sie eine formlose E-Mail an unseren DSB schreiben.

5.2 Kontaktaufnahme per Telefon

Um unsere Dienstleistungen weiteren Unternehmen zur Verfügung zu stellen, erheben wir hin und wieder Daten von Personen dieser Unternehmen aus öffentlichen Quellen. Wir eruieren im Erstkontakt zunächst, ob überhaupt ein Interesse am Kontakt und an unserem Portfolio besteht, ohne in Details zu gehen.

Bei der Abwägung der Interessen sind wir der Meinung, dass unser Wunsch zur telefonischen Skizzierung unseres Portfolios Ihrem Interesse überwiegt, da es ausschließlich um konkrete geschäftliche Vorgänge Ihres Unternehmens geht.

5.3 Ihre Anrufe auf unser Festnetz

Um unseren Nachweispflichten für Service Level Agreements im Service Desk nachzukommen, müssen wir Anrufer und Anrufdauern auf unsere Festnetznummern für 3 Monate aufbewahren. Die Daten werden nach 3 Monaten gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse lt. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. NUTZUNG DER SOCIAL MEDIA PLATTFORMEN

Wir betreiben Social Media Unternehmensseiten, um auf uns aufmerksam zu machen und um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Wir nutzen die angebotenen Seiten-Insights der Social Media Plattformen aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) an Marktforschungszwecken. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber der Social Media Unternehmensseite statistischer Natur. Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer erhalten wir nicht.

Die Social Media Plattformen selbst können Cookies verwenden und verarbeiten und speichern weitere Nutzungsdaten. Auch die, die bei der Benutzung unserer Social Media Präsenz entstehen. Die Social Media Plattformen verwenden diese Daten für eigene Werbezwecke (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), zur Erstellung von Nutzungsprofilen und ebenfalls für Marktforschung. Falls Sie uns also auf Social Media Plattformen besuchen, beachten Sie bitte deren Datenschutzhinweise und ggf. die Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeiten:

Facebook und Instagram:

Meta Ireland Ltd., HARBOUR, 4, Grand Canal Quay, Grand Canal Bridge, Dublin, 2, Irland (Datenschutzhinweis und Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit)

LinkedIn:

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (Datenschutzhinweis und Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit)

Twitter:

Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Ireland (Datenschutzhinweis)

YouTube:

Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (Datenschutzhinweis)

Xing:

New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (Datenschutzhinweis)

7.Webformulare (HubSpot)

Diese Webseite nutzt Webformulare, über welche Sie Kontakt mit uns aufnehmen können, um ein kostenfreies Angebot zu unseren Dienstleistungen per E-Mail sowie Telefon anzufordern. Die Übertragung personenbezogener Daten über das Webformular erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen. Wir erheben Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, um Sie nachträglich kontaktieren zu dürfen.

Für den Betrieb der Formular-Funktion werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Seitenbesuchers, um eine Unterscheidung der einzelnen Benutzer der Formular-Funktion unserer Internetseite zu gewährleisten. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server des Dienstleisters übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der Formular-Verlauf auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Um die Speicherung von Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass die Formular-Funktion auf unserer Internetseite nicht mehr ausgeführt werden kann.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage beantwortet wurde und eine zeitnahe Kontaktaufnahme mit Ihnen stattgefunden hat oder erfolglos war. Eine fortgesetzte Verarbeitung erfolgt nur, sofern sie im Rahmen einer sich ergebenden Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages bzw. zur Erfüllung sich ergebender vertraglicher Zwecke erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jeder Zeit für die Zukunft widerrufen.

Wir setzen für diese Funktion den Dienstleister Hubspot Ireland Limited in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland ein. Da ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. Ob der Abschluss von Standarddatenschutzklauseln ausreicht oder zusätzliche Maßnahmen im Sinne der „Schrems II“-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs erforderlich sind, bewerten wir im Rahmen einer fortlaufenden Überprüfung und stellen ein hinreichendes Datenschutzniveau, falls erforderlich, durch weitere Maßnahmen sicher.

8. GÜLTIGKEIT UND ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZHINWEISE

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 3/2023 und ist aktuell gültig. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir nutzen sogenannte Cookies, um Daten darüber zu bekommen, wie und mit welchen Endgeräten unsere Seiten besucht werden. Das hilft uns sehr dabei, die Seiten noch interessanter und bedienungsfreundlicher zu machen. Dabei berücksichtigen wir natürlich Ihre Präferenzen und schalten das SPIRIT/21-Analytics nur dann scharf, wenn Sie durch einen Klick auf „Cookies akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Cookie Einstellungen und in unserer